🌄Warum Bitcoin 2026 bereits Licht am Ende des Tunnels sieht, wenn der Markt in Verzweiflung gerät? Am 8. April dieses Jahres, als die Angst vor Zollstreitigkeiten und dem "Tag der Befreiung" groß war, veröffentlichte ich auf Substack einen Artikel mit dem Titel "Nach dem Sturm kommt der Sonnenschein". Zu diesem Zeitpunkt war der S&P 500 Index um 20 % eingebrochen, und Ökonomen warnten vor einer bevorstehenden Rezession, während der Markt von Angst erfüllt war. In meinem Artikel wies ich darauf hin, dass dieser durch Marktfaktoren ausgelöste Verkaufsdruck durch die Entwicklung der künstlichen Intelligenz zu einer hervorragenden Kaufgelegenheit werden würde; ein halbes Jahr später würden die Menschen feststellen, dass die anfängliche Panik im Vergleich zu den rasanten Fortschritten im Bereich der künstlichen Intelligenz völlig unbegründet war. Und so kam es auch. Der Markt erholte sich allmählich, risikobehaftete Anlagen erlebten eine starke Erholung, und das Interesse an künstlicher Intelligenz stieg weiter an, während die Menschen sich allmählich an die Veränderungen im Markt anpassten. Dieser Rückgang führte dazu, dass der Angst- und Gier-Index für Kryptowährungen auf 15 fiel, was dem Tiefpunkt vor und nach dem Tag der Befreiung entspricht, und der Markt schien in Verzweiflung zu versinken. Aus diesem Grund schreibe ich diesen Artikel. In Übereinstimmung mit meinen früheren Ansichten zum Tag der Befreiung bin ich fest davon überzeugt, dass die Bewegungen aller Arten von Vermögenswerten derzeit durch die Entwicklung der künstlichen Intelligenz angetrieben werden. Und ich bin überzeugt, dass alle Investoren in vielen Jahren erkennen werden, dass sie eine wichtige Gelegenheit verpasst haben, und dass das beste Beispiel für den Wert der künstlichen Intelligenz Bitcoin ist. So wie die Kaufgelegenheit, die im April durch die Angst vor Zöllen entstand, ist auch die Korrektur von Bitcoin, die mit dem Rückgang der gesamten risikobehafteten Anlagen einhergeht, dabei, sich für die nächste große Aufwärtsbewegung zu rüsten. Schau dir die vollständige Meinung von @jvisserlabs an: